Aktuelle Meldungen für Senioren
Einsamkeitsempfinden Älterer ist deutlich erhöht
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen befragte im Auftrag des Bundesseniorenministeriums Menschen ab 46 Jahren zum Thema Einsamkeit. Die Studie zeigt, dass sich während der Pandemie mehr von ihnen einsam fühlen.
Altenhilfeeinrichtungen für geschlechtliche Vielfalt sensibilisieren
Um Altenhilfeeinrichtungen für Menschen zu öffnen, die sich als Lesben, Schwule, bisexuell, trans- oder intergeschlechtlich identifizieren, startete vor zwei Jahren ein Modellprojekt. Abschließend entstand ein Handbuch, das in der Praxis unterstützt.
Neue Allianzen unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Von Bremen bis Tuttlingen: In ganz Deutschland sind neue "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" gestartet. Sie ergänzen das bereits bestehende Angebot und unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Familien im Alltag.
Franziska Giffey zieht positive Bilanz
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft endet am 31. Dezember. Schwerpunkte des Bundesfamilienministeriums waren die Themen "Jugend und Demokratie" und "Gleichstellung". Auch für Frauen und Ältere wurde viel erreicht.
Deutschland, Portugal und Slowenien unterzeichnen Trio-Erklärung zum aktiven Altern
Die drei EU-Staaten setzen gemeinsame Impulse, damit ältere Menschen zukünftig selbstbestimmter und mit mehr Teilhabemöglichkeiten leben können.
Internationaler Austausch zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Wie können pflegende Angehörige im Alltag besser unterstützt werden? Und wie kann eine gleichberechtigte Aufteilung von Pflegeaufgaben zwischen Männern und Frauen erreicht werden? Darum ging es bei einer internationalen Online-Konferenz zur Geschlechtergerechtigkeit in der Pflege.
13,1 Milliarden Euro für starke Familien
Mehr Mittel unter anderem für Elterngeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss sowie für Demokratieförderung und Extremismusprävention im Jahr 2021. Der Bundestag hat einen Rekord-Etat für das Bundesfamilienministeriums beschlossen. Ein Überblick.
Erster Förderbescheid im Programm gegen Einsamkeit im Alter überreicht
Das Bundesseniorenministerium fördert mit fünf Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds 29 Modellprojekte gegen Einsamkeit im Alter. Stefan Zierke hat nun symbolisch den ersten Förderbescheid übergeben.
Preise für die besten Cartoons und Karikaturen übergeben
Mit Satire Stereotype aufbrechen und differenzierte Altersbilder zeichnen: Das war das Ziel des Karikaturenwettbewerbs "Digitalisierung - (k)ein Problem?", den das Bundesseniorenministerium gefördert hat. Nun wurden die Preise übergeben.
Konzertierte Aktion Pflege: Erster Bericht vorgelegt
Mehr Ausbildung, mehr Personal, mehr Geld: Im Jahr 2019 sind konkrete Ziele und Maßnahmen für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege vereinbart worden. Jetzt liegt der erste Bericht mit Ergebnissen zur Konzertierten Aktion Pflege vor.